MUSIC GETS ME THROUGH EVERYTHING

Musik kann die unterschiedlichsten und oft unmöglichsten Dinge bewirken.

Gänsehaut, Tränen, erhöhter Blutdruck und Herzschlag. Das sind nur einige Reaktionen die Musik bei uns auslösen kann.

Ich Liebe Musik und das was sie in mir auslöst. Sei es einfach um abzuschalten, Probleme zu vergessen, Party zu machen oder mich zu motivieren. Der Rhythmus eines Dancehits oder der Text einer Schnulzen-Ballade.

Ich selbst habe einen wahrscheinlich extrem komischen Musikgeschmack. Ich höre einfach ALLES. Von klassischen Radio Pop, Rock, Punk, Metall, Klassik, Hip-Hop, Elektro bis Volksmusik.  Natürlich gibt es Genres die ich besonders gerne höre. Aber gerade die Unterschiedlichkeit ermöglicht es mir Gefühle und Emotionen auszulösen. Es gibt für mich nichts schöneres als nach einem anstrengenden Tag nach Hause zu kommen und mit Musik meinen Alltag zu vergessen. Dabei switch ich sicher 10 mal die Playlists.

 

MUSIK FÜR DIE KONZENTRATION

Im Gymnasium haben wir ein Experiment gemacht. Wir haben einen Test drei Mal geschrieben und dabei unterschiedliche Musikrichtungen gehört. Rock, Pop und Klassik. Und die Ergebnisse waren für mich damals total überwältigend. Klassik schnitt damals am besten ab.

Bereite ich mich auf Besprechungen oder Prüfungen vor höre ich Musik. Im Büro verwende ich dafür Kopfhörer um mich zu fokussieren. Dabei vergesse ich alles um mich herum. Was natürlich unangenehm ist, wenn ein Arbeitskollege dich anspricht und ich nicht reagiere. Beim Lernen zu Hause lasse ich zum Beispiel ganz leise eine gemütliche Playlist laufen.

 

MUSIK FÜR DIE MOTIVATION

Kennt ihr das Gefühl: Ihr kommt geht zum Sport und dann bemerkt ihr, das ihr eure Kopfhörer vergessen habt? Freitagabend und ihr könnt euch nicht motivieren raus zu gehen? Was gibt es schrecklicheres?

Einfach die richtigen Songs auswählen und schon steigt eure Motivation. Klar mit Schnulzen wird es euch vielleicht nicht so leicht fallen. Musik kann euch aber zuHöchstleistungen pushen. Es gibt bereits für jeden Anlass bei Online Streaming Plattformen fertige Playlists – einfach „play“ drücken und go.

 

MUSIK IN DER MEDIZIN

Musik wird auch oft im medizinischen Bereich verwendet. Die emotionale Bindung zu Songs kann als Unterstützung beim Heilungsprozess beitragen. Hier variieren die Einsatzfelder von der Psychotherapie bis zu Komapatienten.

 

KONZERTE 

Ich versuche regelmäßig auf Musikkonzerte zu gehen. Nicht vielleicht alle zwei Wochen, aber für mich ist es wie ein Theater besuch.

Erst vor kurzem war ich am Toten Hosen Konzert. Anfangs war ich skeptisch, ob ich überhaupt hingehen soll. Klar kenne ich einige Lieder von ihnen, aber Hosen-Fan? Das bin ich spätestens seit diesem Abend. Es war eines der besten Konzert wo ich jemals war. Die Stimmung, die Atmosphäre, Fans von Jung bis Alt – ALLES war perfekt.

Wenn es was gibt was ich gerne erleben möchte, ist es das Gefühl von einem Musikstar kurz vorm Auftritt zu haben. Die Vorband hat aufgehört zu spielen. Ihr hört Backstage die Leute nach euch rufen. Ihr fokussiert euch und dann kommt DIESER MOMENT: ihr betretet die Bühne und steht vor 100 oder sogar 10.000 Leuten und das Adrenalin schießt in euch ein.

Auch wenn ich total unmusikalisch bin und überhaupt kein Taktgefühl habe, könnte ich mir ein Leben ohne Musik nicht vorstellen.

Übrigens mein ALL TIME Lieblingssong ist seit Jahren:

Paul und Fritz Kalkbrenner – Sky and Sand

 

#goforalpha – Philipp

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s