Barcelona

Wie ich euch schon erzählt habe ist es mir wichtig beim Reisen mehr über ein Land oder Stadt zu erfahren. Ich möchte euch ein paar Details und meine Eindrücke zum Konflikt zwischen Madrid und Barcelona näher bringen, aber natürlich auch ein paar Tipps geben was man in Barcelona alles so machen kann.

Rückblick

Der Konflikt zwischen Barcelona und dem spanischen Staat beginnt schon viele Jahrhunderte zurück (1714) als Philipp V. sämtliche katalanische Institutionen außer Kraft setzte. Damals wurde Kastilisch als Amtssprache eingeführt. Des Weiteren wurden einzelne  Stadtviertel vernachlässigt und die Universität geschlossen. Katalonien wurde das erste Mal das Rückgrat gebrochen. In den folgenden Jahrhunderten haben sie immer wieder versucht die Unabhängigkeit zu erreichen.

2010 versuchten sie ein Autonomiestatut durchzusetzen, welches jedoch scheiterte. Seitdem wenden sich die Katalanen immer mehr von Madrid ab und protestieren auf den Straßen.

Am 1. Oktober 2017 wurde die Abstimmung für die Unabhängigkeit durchgeführt und der Konflikt spitzte sich immer mehr zu. Katalonien gegen Kastilien. Barcelona gegen Madrid. Der Grund: das Referendum für die Unabhängigkeit. Die Seperatistiten erklärten, sollte die Mehrheit dafür stimmen, sollte eine Abspaltung von Spanien binnen 48 Stunden stattfinden. Natürlich versucht die Regierung in der Hauptstadt Spanien das mit allen Möglichkeiten zu verhindern. Die Polizei ging mit Tränengas und Schlagstöcken gegen die Wähler vor.

Ausgang des Referendums

90% der abgegeben Stimmen stimmten für die Abspaltung. Nur rund 7% stimmten dagegen. Dadurch kam es im Regionalparlament zur Abstimmung. Das katalanische Parlament stimmt für die Unabhängigkeit, jedoch der spanische Senat für die Zwangsverwaltung der Region.

Des Weiteren wurde die Katalanische Regierung wegen Rebellion angeklagt. Daraufhin flüchteten die Separatisten nach Belgien um dort Asyl zu beantragen. Darunter auch Carlos Puigdemont, der abgesetzte Regionalspräsident. Aktuell hat Spanien hat einen Haftbefehl und ein Auslieferungsantrag erlangt. Jedoch kann sich das noch über Monate hinziehen…

Mein Eindruck/ Fazit

Ich habe selten so ein sympathisches und aufgeschlossenes Volk wie in Barcelona kennengelernt. Besonders beeindruckt war ich von den Demonstrationen. 100000 Menschen waren auf der Straße und haben über Bildschirme die Parlamentsdiskussionen mitverfolgt. Es war kein Hauch von Aggression zu spüren. Egal ob jung oder alt, ob reich oder arm, alle waren auf der Straße in den Farben der katalanischen Flagge gekleidet.

Hippes Barcelona

Ende Oktober einen Städtetrip zu machen ist vom Wetter her vielleicht etwas gefährlich. Es könnte schon regnen und kalt sein. Aber nicht in Barcelona. Die Leute chillten am Barceloneta Beach und tranken Cocktails. Der flair der Stadt, welche durch den Architekten Antoni Gaudi geprägt ist, ist gigantisch.

Stylisch, stylischer am stylischsten der Kleidungstil der Menschen, aber auch die Lokale und Bars. Hier ein paar Tipps von mir für euch!

Must seen:

  • Strand
  • La Rambla
  • Gaudi – Park Güell

Frühstück:

  • Alsur Café Llúria
  • Brunch & Cake
  • Flex & Kale

Lunch:

  • MakaMaka
  • Surf House

Bar/Restaurants:

  • El nacional
  • Boca Grande
  • Jaime Beriestain Cafe

Barcelona ist auf jeden Fall eine Reise wert, um vielleicht noch ein paar Sonnenstrahlen einzufangen, auch wenn es bei uns am Nachmittag schon dunkel und kalt ist.

#goforalpha – Philipp

 

Quelle: https://www.stern.de/politik/ausland/katalonien-unabhaengigkeit-7629994.html

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s