Eigentlich liebe ich Weihnachten! Aber warum es bei mir immer länger dauert, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Von klein auf hat das Thema Weihnachten bei unserer Familie einen großen Stellenwert. Es gibt nichts was meine Mama nicht dekoriert. Genauso ist es ihr auch wichtig, dass ich den Christbaum nicht vor Heiligabend sehe (man merke an, ich bin 29 Jahre! alt). Im ganzen Haus riecht es nach Keksen und es spielt Weihnachtslieder. Und ich geb zu, ich steh drauf!
OVERLOAD
Doch in den letzten Jahren findet eine immer größere Adoption der Gebräuche aus den USA statt. Black Friday und Cyber Monday läuten mittlerweile auch bei uns den Start des Weihnachtsverkaufs ein. Ebenso der frühere Start des Handels mit dem Verkauf von Weihnachtsartikeln (Anfang November), stimmt mich nicht gerade glücklich und löst bei mir ein immer stärkeres Kopfschütteln aus. Vielleicht sollte ich offen sein und meinen nächsten Geburtstag (13. November) einfach am Christkindlmarkt feiern?
Jedoch den absoluten OVERLOAD habe ich letzten Samstag in einem Einkaufszentrum erlebt. Neben der üblichen Dekoration und einem 15 Meter großen Weihnachtsbaum, gibt es mittlerweile viel amerikanisches Weihnachts-Schnickschnack. Es gibt Fotoboxen, wo man die Möglichkeit hat vor einem Weihnachtshintergrund Fotos zu machen. Es gibt Gesangsgruppen mit einer live performance von Weihnachtsliedern (eher schlecht als recht). Der absolute Höhepunkt meines Einkaufsnachmittags war die Möglichkeit mit einem “Santa Clause” und seinen Engeln ein Foto zu machen. (Santa Clause war ungefähr 22 Jahre alt).
Mir soll es recht sein, wenn Menschen auf diese Dinge stehen, aber dann BITTE mit einem Chor der singen kann und einem Weihnachtsmann der alt und dick ist.
WEIHNACHTSSTIMMUNG
Bei mir dauert es meistens bis Mitte Dezember bis ich endlich in Weihnachtsstimmung komme. Aufgrund meines Jobs habe ich ab Anfang November einen ziemlichen Workload, welcher bis kurz vor Weihnachten anhält. Aufgrund der langen Arbeitstage bin ich meistens zu müde, dass ich abends noch einen Weihnachtsmarkt besuche. Wie soll man auch nur durch “Last Christmas” im Radio in Weihnachtsstimmung kommen?
Aber dann, sobald der letzte Termin vorbei ist (dieses Jahr 15.12.2017), sauge ich die komplette Weihnachtsstimmung aufeinmal auf. Michael Bublé’s Christmas Songs schallen durch meine Wohnung. Am Wochenende wird zu Hause geblieben und Kekse gegessen. Dabei sehe ich mir meine Lieblings-Weihnachtsfilme “Kevin alleine zu Hause” und “Kevin alleine in New York” an. Der Rest ist Geschichte…
GESCHENKE
Von Jahr zu Jahr fällt es mir schwerer das passende Geschenk innerhalb der Familie zu finden. Andererseits dürfen jedoch Geschenke unterm Christbaum nicht fehlen. Bevor wir aber unnötig Geld für Dinge ausgeben, denen wir spätestens nächstes Jahr keine Beachtung mehr schenken, haben wir vor einigen Jahren beschlossen einen Geldbetrag an unterschiedliche Organisationen zu spenden. Dabei unterstütze ich das St. Anna Kinderspital in der Krebsforschung. Ich möchte ein kleiner Bestandteil sein, um etwas Gutes zu tun. Und vielleicht hat ja das ein oder das andere Kind wieder ein Lächeln auf den Lippen. (https://kinderkrebsforschung.at/subsite/online-spenden).
T-14! Schönen 2ten Advent!
#goforalpha – Philipp