Ausgabe Nummer 3 – mittlerweile ist 1/4 vom Jahr 2018 schon wieder vorbei. In meinem März Update möchte ich mich jedoch relativ kurz halten, nachdem ich die zweite Hälfte davon in Mexiko und Kuba verbringe. Dazu wird es in den folgenden Wochen dann einen passenden Travelbeitrag von mir geben. Was hat sich jedoch im März getan…
Ziele/Planung als Baustein zum Erfolg
Ich habe schon mal erwähnt, dass ich mir immer 2-3 Jahres Ziele (mittelfristig) setze, jedoch aber auch kurzfristige Ziele auf 12 Monate mache. Langfristig würde ich eher von Visionen sprechen.
Kurzfristige Ziele/Planung (max. 12 Monate)
Bei kurzfristigen Planungen sollte man sich realistische und erreichbare Ziele setzen. Es bringt einem nichts sich selbst einen extremen Druck aufzuerlegen, um am Ende enttäuscht zu sein. Indem man seinen Plan erreicht und abhaken kann, hat man automatisch auch den Ehrgeiz seine mittelfristigen Ziele zu verfolgen.
Mittelfristige Ziele/Planung (max. 24-36 Monate)
Klar kann man sagen „was weiß ich was in 3 Jahren ist“ und natürlich können auch immer unerwartete Dinge auftreten. Ein Beispiel welches heutzutage ziemlich oft in unserem Alltag vorkommt:
„Ich möchte Erfahrung im Ausland sammeln, aber wenn ich einen Freund oder eine Freundin bekomme weiß ich nicht, ob ich dieses Ziel weiterverfolge“.
Solche Themen sollten keinerlei Problem darstellen. Bei deiner Mittelfristplanung empfehle ich diese auch jährlich nochmal zu überdenken und eventuell anzupassen. Wie oben erwähnt, die Welt dreht sich immer schneller. Wenn jedoch dein Wunsch nach etwas so groß ist und du dein Ziel konsequent verfolgen möchtest, muss du entweder 1) egoistisch sein oder 2) versuchen deinen Traum eventuell anders zu verwirklichen. Es gibt immer Mittel und Wege.
FAZIT: Nicht alles ist planbar. Jedoch sollte man einen Plan im Kopf haben, um etwas zu erreichen. Macht euch nicht zu viele Gedanken, wenn etwas mal nicht ganz rund läuft. Sondern passt euch einfach auf die neuen Umstände an und geht euren Weg weiter.
#goforalpha – Philipp