Havana, Kuba

KulturSchock?

Es gibt einen Reiseführer mit dem Titel „KulturSchock“ Kuba. Doch für mich war es mehr eine Reise in die Vergangenheit und eine der großartigsten Städte die ich bis jetzt bereist habe. Vom Flughafen Cancun (Mexiko) fliegt man rund eine Stunde in die Hauptstadt Kubas nach Havana. Bereits am Flughafen  fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt. Ich weiß nicht was es ist oder war – die Menschen, die Gebäude, die Autos – ich glaube es muss eine Kombination von all jenem gewesen sein. Die Fahrt vom Flughafen ins Zentrum dauert rund eine halbe Stunde. Bereits auf der Fahrt kann man viele neue Eindrücke sammeln. Aufgrund der sehr vielen Wahrnehmungen brauchte ich schon einen Tag um mich zu akklimatisieren.

HISTORY

Ich möchte euch auch nicht lange aufhalten und mit der Geschichte von Kuba langweilen. Ich konnte sehr viel über dieses Land lernen. So viel wie selten zuvor. Der Zusammenbruch der DDR Anfang der 90er war DER Knackpunkt für die Kubaner. Die Handelsbeziehungen mit den Ostländern sind gefallen und hätte das Land fast in den Bankrott getrieben. Viele Menschen aus Kuba haben während der 80er Jahren in Deutschland gelebt und studiert und mussten danach wieder zurück. In Deutschland haben sie in der Forschung oder als Architekten gearbeitet. Heute sind sie Taxifahrer oder Fremdenführer in ihrer Heimat.

Zu Beginn unserer Reise haben wir uns den Film „Cuba and the Cameraman“  (Trailer) auf Netflix angesehen. Dieser Film spiegelt meiner Meinung nach sehr sehr gut das Leben in Havana/Kuba wieder. Der Film hat sich zu 99% mit den Erzählungen unserer Stadtführerin gedeckt. Seht ihn euch an 😉

WHERE TO STAY AND EAT

Wir haben von zu Hause das Loft Habana gebucht. Das kleine aber feine Boutique-Hotel befindet sich sehr zentral und alles kann man bequem zu Fuß erreichen. Aber man muss auch gestehen, dass das alte Zentrum von Havana nicht sonderlich groß ist. Im Preis vom Zimmer war á-la-carte Frühstück inklusive. Die Zimmer und der Service waren ausgezeichnet und  ich würde jederzeit wieder hier einchecken. 

Vor knapp einem Jahr hat das erste 5 Sterne Hotel hier eröffnet, nämlich das Kempinski.  Highlight ein Infitiypool mit Blick über die ganze Stadt. Es war perfekt zum Lunchen und um kurz dem hektischen Alltag der Straßen zu entkommen. Preise sind auf euopäischen Niveau, was natürlich für die Verhältnis Vorort extrem teuer ist.

Zum Abendessen würde ich das  Paladar Los Mercaderes  empfehlen. Wir waren hier gleich 2x! Abendessen. Kubanische Küche on point mit Live Musik! Der Flair war unglaublich! Es ist eines der wenigen Lokale die private geführt werden. Erst vor knapp zwei Jahren wurden die Gesetze geändert und jetzt dürfen auch private Personen Unternehmen gründen. 

CULTURE

Tabacco & Rum sind mit Sicherheit die bekanntesten Güter aus Kuba. Am dritten Tag hatten wir eine komplette 6 Stunden Tour durch die Stadt. Dabei sind wir mit einen klassischen Oldtimer alle bekannten Plätze abgefahren und konnten viele Fragen stellen. Danach besuchten wir eine Zigarrenfabrik und das bekannte Rum-Museum. Bis vor kurzem war ich der klassische Gin-Tonic Fan, aber nach einer Einschulung ins Zigarren rauchen und Rum tasting, kann ich mir vorstellen öfters mal einen Rum zu trinken. Neben Havana Club Rum, kennt ihr wahrscheinlich auch Bacardi. 

IMPRESSION

Von den Menschen in Havana habe ich keine Kälte, aber auch keine Wärme gespürt. Meiner Meinung ist bei den Menschen noch nicht ganz angekommen, dass der Tourismus für die Wirtschaft und die Entwicklung des Landes sehr wichtig sind. Oft hört man Gerüchte das es in Havana sehr gefährlich ist – JEIN! Natürlich muss man vorsichtig sein, besonders am Abend das es kaum Straßenlaternen gibt . Ich muss zugeben ich habe mich schon sicherer gefühlt, aber es war nie eine Situation wo ich hätte Angst haben müssen. Jedoch würde ich trotzdem empfehlen, dass man es nicht darauf anlegt. Wir waren jeden Abend gegen 23 Uhr wieder im Hotel.

Ich selten so eine spannende und tolle Stadt mit jeder Menge Geschichte und Kultur gesehen – Danke Havana! Es ist auf jeden Fall eine Reise wert. Versucht vielleicht noch nach Kuba zu kommen, bevor die Schleuse zu den USA wieder voll offen ist.

#goforalpha – Philipp

 

2 Antworten auf „Havana, Kuba

  1. Lieber Philipp,
    toller Beitrag über Havanna!! Kuba steht definitiv auch noch auf unserer Liste.
    Dein Blog ist übrigens wirklich toll aufgebaut und Deine Bilder sind echt schön!!
    Welche Kamera verwendest Du auf Deinen Reisen?

    Liebe Grüße
    Stephanie und David
    http://www.durchglesn.com

    Like

    1. Hi ihr Beiden!
      Solltet ihr unbedingt machen, überhaupt Havana ist der absolute Wahnsinn.
      Danke freut mich zu hören, ich muss sagen ich mixe die Bilder mit iPhone 7 und meiner Sony Alpha 6500.
      Wünsche euch einen schönen Abend und freu mich von euch zu lesen!
      LG, Philipp

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s